Hochwasserkatastrophe 2024 im Rems- und Wieslauftal

Vorstandsmitglied Annette Krönert mit Spendenscheck auf dem Wertstoffhof: "Hier liegen stumme Trümmer von Lebensentwürfen, die einen betroffen machen.

Vorstandsmitglied Annette Krönert mit Spendenscheck auf dem Wertstoffhof: "Hier liegen stumme Trümmer von Lebensentwürfen, die einen betroffen machen."

Ein Zeichen der Solidarität für Betroffene Einzelpersonen und Vereine

Die Palm-Stiftung spendet 20.000€ für Betroffene der Hochwasserkatastrophe.

Schnelle Hilfe für Privatpersonen und Vereine.

SCHORNDORF. Das Wasser ist weg. Zurück bleiben Schlamm und Unrat, zerstörte Häuser, Betriebe, öffentliche Flächen und Existenzen – und bei vielen Betroffenen auch ein Gefühl der Hilflosigkeit. Das will die Palm-Stiftung ändern. Obwohl das ganze Ausmaß der Schäden auch zum jetzigen Zeitpunkt noch kaum absehbar ist, hat die Palm-Stiftung schon am vergangenen Donnerstag 20.000€ Soforthilfe auf das bei der Stadt Schorndorf eingerichtete Konto für die Opfer der Flutkatastrophe überwiesen. „Wir selbst sind kaum betroffen und können nur dankbar sein. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität setzen und denjenigen beistehen, die es dringend brauchen,“ sind sich alle Mitglieder des Stiftungsrats und des Vorstands der Palm-Stiftung einig. 

Der Spendenbetrag geht je zur Hälfte an bedürftige Einzelpersonen und an gemeinnützige Organisationen. Durch die Angabe eines entsprechenden Stichworts können Spender und Spenderinnen dafür sorgen, dass ihr Geld dort ankommt, wo sie es für wirkungsvoll halten. Spenden mit dem Stichwort „Förderung Vereine, Sport und Kultur“ ermöglichen den Wiederaufbau der Infrastruktur für örtliche Vereine, Institutionen und Einrichtungen, damit diese baldmöglichst ihre Angebote für die Stadtbevölkerung wieder aufnehmen können. Spenden mit dem Stichwort „Einzelfallhilfe“ werden über den Sozialfonds der Stadt und mittels Bedürftigkeitsprüfung an besonders betroffene Personen ausgeschüttet. Auch die Zuordnung zu einem der betroffenen Ortsteile ist möglich. 

Mit dem namhaften Betrag zum Wiederaufbau der betroffenen Stadtteile will die Palm-Stiftung auch andere Personen und Organisationen dazu ermutigen, es ihr gleich zu tun. „Es gab und gibt so viele phantastische Hilfsangebote in den letzten Tagen, egal ob professionelle Einsatzkräfte, spontane Nachbarschaftsgruppen oder tatkräftige Firmenteams. Wir wünschen uns, dass neben all dem Schrecken auch die Geschichten von Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt in Erinnerung bleiben, wenn wir uns eines Tages an den Juni 2024 erinnern,“ sagt Annette Krönert, Mitglied im Vorstand der Palm-Stiftung, „also ziehen Sie bitte nach und helfen Sie mit, dass Schorndorf und seine Bewohnerinnen und Bewohner schnell wieder auf die Beine kommt.“

Spendenkonto der Stadt Schorndorf bei der Kreissparkasse Waiblingen

Bankleitzahl: 602 500 10
Kontonummer: 5 000 036
BIC: SOLADES1WBN
IBAN: DE10 6025 0010 0005 0000 36

Alle Informationen zum Spendenkonto der Stadt Schorndorf finden sich unter https://www.schorndorf.de/de/stadt-buerger/aktuelles/flutkatastrophe/hilfe-spenden